Leistungsdiagnostik Spiroergometrie Hamburg

Effektiv Trainieren

Spiroergometrie

Leistungsdiagnostik in Hamburg

Trainigsplanung wie im Profisport

Die persönlichen Pulszonen zu kennen ermöglicht dir eine perfekte Trainingsplanung. Die Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) per Atemgasanalyse gibt uns die Möglichkeit, deine individuelle anaerobe Schwelle, VO2-max und Pulszonen für das Training zuverlässig und unkompliziert zu bestimmen.

Unsere Leistungsdiagnostik führen wir im Fitness First Hamburg-Eppendorf durch, Duschen und Umkleiden stehen zur Verfügung und können sehr gern genutzt werden.

Professionelle Diagnostik

Optimale Trainingsplanung

Kurzfristige Terminvergabe

Leistungsdiagnostik für Läufer und Radfahrer in Hamburg

Die Leistungsdiagnostik findet durch einen Belastungs-Stufentest auf dem Laufband oder Fahrradergometer statt. Der Fitness First Club Hamburg-Eppendorf bietet uns dafür ideale Bedingungen. In der Spiroergometrie messen wir die Konzentration von Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) in deiner Atemluft. Durch die Auswertung der Atemgasanalyse in Kombination mit deinen Herzparametern ermitteln wir deine persönlichen Leistungsdaten.

Kosten für die Leistungsdiagnostik: 149,- €

Leistungsdiagnostik Hamburg – Spiroergometrie

Optimale Trainingssteuerung

Leistungsdiagnostik – was messen wir?

• Individuelle Pulszonen für dein Training (Regeneration, Fettverbrennung (GA1, GA2), Entwicklungsbereich, Spitzenbereich)

• Ermittlung der individuellen anaeroben Schwelle (IAAS)

• Maximale Sauerstoffaufnahme (VO₂Max)

• Fatmax-Wert (Puls mit höchstem Fettstoffwechsel)

• Metabolische Regenerationsfähigkeit

Leistungsdiagnostik – für wen sinnvoll?

Läufer & Radfahrer

Ausdauersportler in Hamburg

Grundsätzlich ist eine Leistungsdiagnostik und die Bestimmung der individuellen anaeroben Schwelle für jeden Sportler interessant, der sein Ausdauertraining verbessern möchte. Egal, ob dabei eine Verbesserung im Marathon, Triathlon oder ein gezieltes Fettstoffwechseltraining im Vordergrund steht.

Die genaue Bestimmung der eigenen Leistungsfähigkeit und individuellen Pulszonen hilft dir, dein Training exakt auf deinen Körper und dein Ziel abzustimmen.

Leistungsdiagnostik – Läufer und Radfahrer
Leistungsdiagnostik – Pulszonen zum Abnehmen

Fettstoffwechsel anregen

Deine Pulszonen zum Abnehmen

Du möchtest Abnehmen aber es klappt nicht so richtig? – Die Leistungsdiagnostik ist auch beim Wunsch Körperfett zu verbrennen sehr interessant. Erfahrungsgemäß findet ein Ausdauertraining zum Abnehmen oft in den falschen Pulszonen statt und führt somit nicht zum Erfolg. Die Spiroergometrie hilft dir, die optimalen Pulszonen für dein Fettstoffwechseltraining zu identifizieren. So nutzt du deine Zeit beim Training optimal. 

Interessant ist die Diagnostik also sowohl für ambitionierte Athleten, die ihre Bestzeit im Wettkampf verbessern wollen als auch für Hobbysportler, die ihren Fettstoffwechsel verbessern möchten.

Spiroergometrie – Die Vorteile für Sportler

Die Spiroergometrie ist ein unverzichtbares Instrument für ambitionierte Sportler, die ihre Leistung auf ein neues Level heben möchten. Durch die objektive Analyse von Atemgasen während der körperlichen Belastung bietet sie wertvolle Einblicke in die individuelle Leistungsfähigkeit und optimale Trainingsgestaltung.

Spiroergometrie Analyse Pulszonen

Steigerung der Wettkampfsicherheit
Gewappnet mit präzisen Informationen darüber, wie der Körper auf Belastungen reagiert, fühlen sich Sportler bei Wettkämpfen sicherer und sind besser auf Herausforderungen vorbereitet.

Präzise Bestimmung der individuellen Leistungsfähigkeit
Die Leistungsdiagnostik ermöglicht eine exakte Ermittlung von aerober und anaerober Schwelle, was für die Planung eines maßgeschneiderten Trainingsprogramms entscheidend ist. Diese Messungen helfen dir, dein Training gezielt zu steuern und Übertraining zu vermeiden.

Optimierung des Trainings
Mit den gewonnenen Daten kannst du spezifische Trainingsintervalle und -intensitäten festlegen, um deine Ausdauerleistung effektiv zu steigern. Durch die Analyse der Sauerstoffaufnahme und des Kohlendioxidabbaus kannst du deine Effizienz und Ausdauer gezielt verbessern.

Individuelle Anpassung der Trainingspläne
Jeder Sportler ist einzigartig. Die Spiroergometrie erlaubt es dir, individuelle Stärken und Schwächen zu identifizieren. Basierend auf den Ergebnissen können personalisierte Trainingspläne erstellt werden, die optimal auf deine Ziele und Bedürfnisse eingehen.

Früherkennung von Trainingseffekten
Eine regelmäßige Leistungsdiagnostik ermöglicht es dir, über Zeiträume gezielt Fortschritte zu messen und Anpassungen im Training schnell vorzunehmen. So können gezielte Erholungsphasen eingeplant werden, um die Regeneration zu fördern und Verletzungen vorzubeugen.

Wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlagen
Die Daten, die du durch die Spiroergometrie gewinnst, basieren auf nachweislich wissenschaftlichen Methoden. Dies gibt dir die Sicherheit, fundierte Entscheidungen hinsichtlich deiner Fitness und Wettkampfvorbereitung zu treffen.

Einsicht in die Herz-Kreislauf-Gesundheit
Neben der Leistungsdiagnostik ermöglicht die Spiroergometrie auch Rückschlüsse auf die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit. Dies ist besonders wichtig, um das Risiko von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen zu minimieren und langfristige Trainingserfolge zu sichern.

Optionale Stoffwechselanalyse

Fettstoffwechsel und Kalorienbedarf

Auf Wunsch führen wir in Kombination mit der Leistungsdiagnostik auch eine Stoffwechselanalyse in Ruhe durch. Diese gibt dir Auskunft darüber, zu wie viel Prozent dein Körper im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel arbeitet. Wertvolle Daten, um zu sehen ob bei deinem Fettstoffwechsel Verbesserungsbedarf besteht.

Die Stoffwechselanalyse ermittelt auch deinen kalorischen Energiebedarf (kcal/Tag) sowie dein aktuelles Stresslevel. Eine weitere Basis, um Training und Ernährung perfekt auf dein Ziel abzustimmen.

Stoffwechsel Analyse Hamburg - Daten

Kosten und Preise – Leistungsdiagnostik in Hamburg

• Preis für die Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie): 149,- €

• Preis für die Stoffwechselanalyse (Kalorienbedarf, Fettstoffwechsel, Stresslevel): 79,- €

• Preis für das Stoffwechsel-Paket (beide Messungen): 199,- €

Unsere Leistungsdiagnostik führen wir im Fitness First Hamburg-Eppendorf durch.
Kostenfreie Parkplätze, Umkleiden und Duschen stehen bereit und können sehr gern genutzt werden.

Du hast noch Fragen zur Leistungsdiagnostik?
Schreib mir!

Karsten Sobottka - Personal Trainer in Hamburg

Dein Personal Trainer und Ernährungsberater in Hamburg

Dein Personal Trainer und Ernährungsberater in Hamburg

Karsten Sobottka, Jahrgang ’85 und leidenschaftlicher Personal Trainer und Ernährungsberater in Hamburg Eppendorf. Mit der Erfahrung als Sportler, Trainer und Ernährungswissenschaftler begleite ich dich an dein ganz persönliches Fitnessziel.

Wann lohnt sich eine Leistungsdiagnostik?

Die Leistungsdiagnostik lohnt sich immer dann, wenn du dein Training perfekt auf dich abstimmen willst. Faustformeln sind oft ungenau und ignorieren deinen individuellen Stoffwechsel. Mit der Leistungsdiagnostik messen wir deine ganz persönlichen Parameter. So kannst du dein Training optimal auf dich und dein Ziel abstimmen.

Was wird bei einer Leistungsdiagnostik gemacht?

Die Leistungsdiagnostik findet auf dem Laufband oder Fahrradergometer statt. In einem Stufen-Belastungstest messen wir per Atemgasanalyse deinen Sauerstoff und Kohlendioxid Stoffwechsel. Diese Daten zeigen uns, bei welcher Belastungsintesität du deine Energie aus Kohlenhydraten oder Fetten gewinnst. Daraus abgeleitet ermitteln wir deine individuellen Pulszonen, deine VO2-max und deine individuelle anaerobe Schwelle.

Hintergrund: Maximale Herzfrequenz und anaeroben Schwelle

Um die eigenen Leistungsbereiche in etwa abzuschätzen existieren mehrere Formeln. Die wohl bekannteste ist die Folgende. Sie orientiert sich am Lebensalter und unterscheidet zwischen Lauftraining und Radsport, da davon ausgegangen wird, dass das Radfahren den Körper etwas weniger fordert als ein Lauftraining. Die jeweiligen Formeln lauten dann wie folgt:

Laufen: 220 – Lebensalter = HFmax

Fahrrad: 210 – Lebensalter = HFmax

Ein Beispiel: Für einen 30 jährigen Läufer würde sich somit eine maximal Herzfrequenz von 190 s/Min ergeben (220-30=190), auf dem Rad dementsprechend eine maximale Herzfrequenz von 180 s/Min (210-30=180). Die anaerobe Schwelle liegt bei etwa 90 Prozent der HFmax, in unserer Beispielsrechnung also bei 171 s/Min für das Lauftraining und bei 162 s/Min. auf dem Fahrrad.

Diese Formeln haben jedoch einen Haken – sie sind tatsächlich nur eine grobe Schätzung. Jeder Körper verarbeitet Trainingsbelastungen anders. Es existieren sogenannte Hoch- und Niedrigpulser, und davon gibt es nicht wenige. Die Erfahrung zeigt, dass die maximale Herzfrequenz (und somit auch die anaerobe Schwelle) gern einmal 20-30 Schläge von den per Faustformel errechneten Werten abweichen kann. Das hat natürlich Folgen für die Trainingssteuerung. So mancher Sportler läuft nach den Trainingsbereichen, die ihm von Pulsuhr oder Fitnesstracker vorgeben werden und wundert sich, dass die Belastung entweder zu hoch oder zu niedrig erscheint, meist jedoch zu hoch. Der Fehler liegt meist schlicht bei einer falsch gesetzten anaeroben Schwelle bzw. maximalen Herzfrequenz. Mit der Leistungsdiagnostik per Spiroergometrie in Hamburg haben wir die Möglichkeit, diese Werte exakt zu bestimmen und dein Training perfekt auf dich abzustimmen. So kannst du exakt so trainieren, wie du es brauchst und deine Ziele schneller erreichen

Was ist Laktat und was hat es mit unserer Leistungsfähigkeit zu tun?

Laktat entsteht als Abbauprodukt dann in unserer Muskulatur, wenn die Sauerstoffzufuhr nicht mehr ausreicht, um die geforderte Leistung konstant zu erbringen. Anders ausgedrückt: Laktat entsteht, wenn du aus der Puste bist. Anhand des Laktatspiegels lässt sich also ermitteln, bei welcher Belastungsintensität du aerob (ausreichende Sauerstoffzufuhr) und ab wann du anaerob (unzureichende Sauerstoffzufuhr) unterwegs bist. Die Leistungsdiagnostik per Laktattest ist leider sehr aufwendig und kostet schnell mehrere hundert Euro. Schön, dass es nun auch etwas einfacher geht ohne dass die Genauigkeit darunter leidet.

Nutze die Vorteile der modernen Leistungsdiagnostik, wir bieten dir eine professionelle Spiroergometrie-Diagnose, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Karsten Sobottka

Personal Trainer Hamburg-Eppendorf

Telefon
+49 151 570 11 222

E-Mail
info@elevatefitness.de

Personal Training und Ernährungsberatung
Fitness First Hamburg Eppendorf
Falkenried 88
20251 Hamburg