Mit unserer Leistungsdiagnostik erhältst du präzise Einblicke in deine individuellen Pulszonen, die anaerobe Schwelle und deine VO2-Max. So kannst du dein Training in Ausdauersportarten wie Marathon, Triathlon oder HYROX optimal steuern – ganz wie die Profis!
Hochgenaue Diagnostik per Atemgasanalyse
Auswertung der Ergebnisse am selben Tag
Optimale Trainingsplanung für Ausdauersportler
Die Analyse erfolgt bei einem Belastungs-Stufentest auf dem Laufband oder Fahrradergometer. Im Fitness First Club Hamburg-Eppendorf findest du dafür perfekte Bedingungen – Duschen und Umkleiden stehen dir natürlich zur Verfügung.
Bei der Spiroergometrie messen wir die Konzentration von Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) in deiner Atemluft. Kombiniert mit deinen Herzparametern entstehen persönliche Gesundheits- und Leistungsdaten, die dir Klarheit für dein Training verschaffen.
Alle gemessenen Werte bereiten wir verständlich und übersichtlich für dich auf, inklusive Erklärungen. Deine Ergebnisse erhältst du bequem per App und PDF.
Leistungsdiagnostik Kosten: 149,- €
Grundsätzlich ist eine Leistungsdiagnostik und die Bestimmung der individuellen Pulszonen für jeden Sportler interessant, der sich beim Laufen oder auf dem Rennrad verbessern möchte. Egal, ob dabei ein Marathon, Triathlon, HYROX oder gezieltes Fettstoffwechseltraining im Vordergrund steht.
Die genaue Bestimmung der eigenen Leistungsfähigkeit und individuellen Pulszonen hilft dir, dein persönliches Training exakt auf dich und deine Bedürfnisse abzustimmen.
Du möchtest abnehmen aber es klappt nicht so richtig? – Die Leistungsdiagnostik ist auch beim Wunsch Körperfett zu verbrennen sehr interessant. Erfahrungsgemäß findet ein Ausdauertraining zum Abnehmen oft in völlig falschen Pulszonen statt und führt somit nicht zum gewünschten Erfolg. Die Spiroergometrie hilft dir, die optimalen Pulszonen für dein Fettstoffwechseltraining zu kennen. So nutzt du deine Zeit beim Training effektiv.
Interessant ist die Diagnostik also sowohl für ambitionierte Athleten, die ihre Bestzeit im Wettkampf verbessern wollen als auch für Hobbysportler, die ihren Fettstoffwechsel verbessern möchten.
Die Spiroergometrie ist ein unverzichtbares Instrument für ambitionierte Sportler, die ihre Leistung voran bringen möchten. Durch die objektive Analyse von Atemgasen während der körperlichen Belastung bietet sie wertvolle Einblicke in die individuelle Leistungsfähigkeit und optimale Trainingsgestaltung.
Präzise Leistungsdaten für dein Training
Unsere Leistungsdiagnostik liefert dir exakte Informationen zu deiner aeroben und anaeroben Schwelle – die Basis für ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm. So kannst du dein Training gezielt steuern und Übertraining vermeiden.
Training gezielt optimieren
Jeder Sportler ist einzigartig. Die Spiroergometrie erlaubt dir, individuelle Stärken und Schwächen zu identifizieren. Basierend auf den Ergebnissen können personalisierte Trainingspläne erstellt werden, die optimal auf deine Ziele und Bedürfnisse eingehen.
Fortschritte erkennen und steuern
Regelmäßige Leistungsdiagnostik macht deine Fortschritte sichtbar. So kannst du dein Training gezielt anpassen, Erholungsphasen optimal einplanen und Verletzungen vorbeugen.
Mehr Sicherheit im Wettkampf
Mit präzisen Daten weißt du genau, wie dein Körper auf Belastungen reagiert. Das gibt dir Sicherheit und macht dich bereit für jede Herausforderung im Wettkampf.
Wissenschaftliche Entscheidungsgrundlagen
Alle Daten beruhen auf wissenschaftlichen Methoden. So kannst du fundierte Entscheidungen für deine Fitness und Herz-Kreislauf-Gesundheit treffen.
Auf Wunsch führen wir in Kombination mit der Leistungsdiagnostik auch eine Stoffwechselanalyse in Ruhe durch. Diese gibt dir Auskunft darüber, zu wie viel Prozent dein Körper im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel arbeitet. Wertvolle Daten, um zu sehen ob bei deinem Fettstoffwechsel Verbesserungsbedarf besteht.
Die Stoffwechselanalyse ermittelt auch deinen kalorischen Energiebedarf (kcal/Tag) sowie dein aktuelles Stresslevel. Eine weitere Basis, um Training und Ernährung perfekt auf dein Ziel abzustimmen.
Leistungsdiagnostik
(Pulszonen, IAAS, VO2max, Fatmax)
Kosten: 149,- €
Stoffwechselanalyse
(Kalorienbedarf, Fettstoffwechsel, Stresslevel)
Kosten: 139,- €
Longevity Check-up
(beide Messungen + Longevity Score)
Kosten: 239,- €
Unsere Leistungsdiagnostik führen wir im Fitness First Hamburg-Eppendorf durch.
Kostenfreie Parkplätze, Umkleiden und Duschen stehen bereit und können sehr gern genutzt werden.
Du hast noch Fragen zur Leistungsdiagnostik?
Schreib mir!
Die Spiroergometrie ist ein wissenschaftliches Verfahren zur Beurteilung von Herz, Lunge und Stoffwechsel unter Belastung. Sie gilt als Goldstandard in der Leistungsdiagnostik und misst das Zusammenspiel dieser Systeme besonders präzise.
Der Test findet auf dem Laufband oder Fahrradergometer statt. Die Belastung wird schrittweise erhöht, bis deine individuelle Grenze erreicht ist. Währenddessen werden kontinuierlich verschiedene Parameter erfasst.
Durch die Messung von Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) in deiner Atemluft lassen sich deine Pulszonen und die VO2-Max exakt bestimmen. So kannst du gezielt trainieren und einzelne Trainingsbereiche wie die Fettverbrennungszone optimal steuern.
Egal ob Marathon, Triathlon oder ambitionierter Freizeitsport – die Spiroergometrie liefert dir entscheidende Daten für dein Training. Auch gesundheitsbewusste Menschen profitieren – Du bekommst einen detaillierten Einblick in deine kardiopulmonale Gesundheit und kannst gezielt an deiner Fitness arbeiten.
Die Analyse deiner Atemgase macht die aerobe und anaerobe Schwelle sichtbar. Damit lassen sich individuelle Herzfrequenz- und Belastungsbereiche für das Training genau festlegen – von der Fettverbrennungszone über den Ausdauerbereich bis hin zum Wettkampfbereich. So kannst du Stärken und Schwächen erkennen und deinen Stoffwechsel optimal steuern.
Wenn du abnehmen möchtest, zeigt dir die Spiroergometrie, wie dein Stoffwechsel unter Belastung arbeitet – und hilft dir, ein effektives Trainingsprogramm zur Gewichtsreduktion zu entwickeln.
Die Leistungsdiagnostik dauert meist rund 60 Minuten, wobei die Belastungsphase etwa 15-25 Minuten umfasst. Zu Beginn besprechen wir deine Ausgangssituation und Ziele.
Während des Tests trägst du eine spezielle Atemmaske, die alle Atemgase exakt erfasst. Die Belastung erfolgt auf dem Fahrradergometer oder Laufband und wird nach einem festgelegten Protokoll schrittweise gesteigert.
Deine Atemgase werden während der gesamten Belastungsphase kontinuierlich gemessen. Die Belastungsphase endet, sobald du deine individuelle Grenze erreicht hast.
Im Anschluss bewegst du dich noch einige Minuten bei geringer Intensität weiter, damit wir dein Regenerationslevel erfassen können.
Die wichtigsten Ergebnisse erhältst du direkt nach dem Test im Überblick. Wir besprechen sie gemeinsam und erklären dir, was sie bedeuten. Die vollständige Auswertung bekommst du meist noch am selben Tag per App und PDF – danach gehen wir die Daten in einem Telefonat ausführlich durch.
Spiroergometrie
(Atemgasanalyse)
Die Spiroergometrie misst die Konzentration der Atemgase (O2 und CO2) während der Belastung und liefert eine Vielzahl an Parametern – darunter VO2-Max, ventilatorische Schwellen, FatMax Puls und Regenerationslevel. Sie gilt als Goldstandard, da sie das Zusammenspiel von Herz, Lunge, Kreislauf und Stoffwechsel ganzheitlich bewertet.
Laktattest
(Laktat-Leistungsdiagnostik)
Beim Laktattest wird die Laktatkonzentration im Blut gemessen. Die Belastung wird stufenweise erhöht, und nach jeder Stufe wird eine kleine Blutprobe entnommen. Der Test zeigt, ab wann die Laktatproduktion die Abbaukapazität übersteigt – also deine individuelle anaerobe Schwelle.
Der Laktattest ist ein starkes Tool zur Bestimmung von Belastungsschwellen und zur Trainingssteuerung, liefert aber keine Informationen zur Atmungs-Effizienz oder maximalen Sauerstoffaufnahme.
Fazit
Der Laktattest ist super zur Trainingssteuerung, aber die Spiroergometrie bietet dir ein viel umfassenderes Bild deiner Leistungsfähigkeit. Du bekommst nicht nur Infos zu deinen Belastungsschwellen, sondern auch zur Effizienz von Herz, Lunge und Stoffwechsel – für ein Training, das wirklich zu dir passt! 💪✨
Als Personal Trainer und Ernährungswissenschaftler unterstütze ich dich auf Wunsch natürlich auch weiterführend in allen Trainings- und Ernährungsfragen.
Telefon
+49 151 570 11 222
E-Mail
info@elevatefitness.de
Personal Training • Ernährungsberatung
Stoffwechselanalyse • Leistungsdiagnostik
Longevity Check-up
im Fitness First Hamburg Eppendorf
Falkenried 88
20251 Hamburg